***Skin-Effekt***
Beschreibung des Skin-Effektes bei Luftspulen
Auszug aus dem Forum.

Hi,
In einer Bauanleitung steht das ich 1mm dicken Silberdraht brauche um eine Spule herzustellen. Wo bekommt man solchen Draht und könnte man nicht auch einfach Kupferdraht nehmen. Sosehr unterscheiden sich die beiden Materialien elektrisch gesehen (z.B. Widerstand) doch gar nicht.

Also, ich hoffe es kommt richtig rüber. Die Effekt tritt bei Drähten von 1mm nur ab ca. 100kHz. Grundlage ist wieder mal der gute alte Lenz, hihi. Bei Gleichstrom ist die Stromdichte im Leiter konstant. Bei Wechselstrom jedoch, tritt Lenz in Kraft, und >> der Strom wir in der Mitte des Leiters aufgehoben und fließt nur noch am Rand, das heißt der gesamte Querschnitt steht nicht mehr zur Verfügung. Das ganze ist abhängig von der Frequenz und natürlich vom Leiterquerschnitt. (Es gibt z.B. den Stromverdrängungsläufer, also den Motor, der nutzt den Effekt gezielt aus). So, und warum jetzt nen Silber draht: Da das innere des Querschnitts nicht mehr genutzt wird, und Silber der bessere Leiter ist, beantwortet sich die Frage von Selbst. Ne zweite möglich, die in der Industrie verwendet wird sind Hohlleiter, >> es wird Material gespart, und das Gewicht wird reduziert. So, jetzt hoffe ich ist es für jeden verständlich, 
gibt es eigentlich so was wie allgemeine Grundlagen hier im Forum? Das wäre doch mal einen Beitrag wert, die Frage stellen sich mit Sicherheit noch mehr.
Cu
Tom

Jo jetzt schon ..  :o)
Knolle_P

>>Zurück<<

 


| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |